Realitäten?
Wie viel Realität verträgt eine Geschichte (oder ein Gedicht, ein Roman, ein Bild)?Zieht der Leser/Betrachter das Reale, das Wirkliche in all seiner Authentizität und ehrlichen Einfachheit, sehr oft auch Tristesse,
WeiterlesenAlles ist Kunst – GEDICHTE, Gedanken, Momentaufnahmen, Bilder
Wie viel Realität verträgt eine Geschichte (oder ein Gedicht, ein Roman, ein Bild)?Zieht der Leser/Betrachter das Reale, das Wirkliche in all seiner Authentizität und ehrlichen Einfachheit, sehr oft auch Tristesse,
WeiterlesenDer Herbst inspiriert. Ich mag ihn mit seinen düster dämmrigen Abenden, den Nebelschwaden und dem markanten Herbstgeruch. Ich mag ihn sehr. Es ist eine Atmosphäre, in der überall, an jeder
WeiterlesenPilze.Sind sie nicht ganz besonders faszinierende Geschöpfe oder Wesen oder, ja, wer oder was sind sie? Weder Pflanze noch Tier. Eine „Zwischendrin-Lebensart“?Irgendwie ja. Und irgendwie sehr faszinierend.Und inspirierend.Das Kind in
WeiterlesenThemen für Geschichten, für Gedichte, für Romane liegen auf der Straße. Diese „Weisheit“ ist keine neue. Und dennoch macht man es sich nicht einfach. Warum greift man nicht zu, wenn
WeiterlesenEinen „goldigen“ Oktobernachmittag verbrachte ich heute – beim Basteln eines neuen Videos, dieses Mal mit jazziger Loungemusik. Die Inspiration zu dieser Musik verdanke ich einem witzigen Facebookgespräch mit meiner lieben
Weiterlesen„Träume halten nie der Realität stand. Am wenigsten jene, die in der Vergangenheit wurzeln“, sagte er. Er sagte es immer wieder. Eindringlich. Warnend. Mahnend. Sie wollte es nicht hören. Sie
Weiterlesen20 Jahre später: Ein altes Teil neu aufgehübscht. Unser Kinderliederhit „Ein bisschen so wie Martin“ ist wieder da, was uns sehr sehr freut. Und nicht nur uns 😉
Weiterlesen„Lass uns den Garten herbstlich aufhübschen“, sagte sie und streifte sich die Gartenhandschuhe über, um den Kompost mit den Resten des Sommers zu füllen. Er schüttelte den Kopf. „Sie sind
WeiterlesenSollte ich meine derzeitige Lektüre (Ein plötzlicher Todesfall) im jetzigen Stadium beschreiben respektive zeichnen wollen, würden sich meine Gefühle zu dem Buch wie in diesem Bild darstellen. Wobei ich betonen
WeiterlesenKastanienzeit im Wald.Eine Fülle leckerer Keschte (= So nennt der Pfälzer die Kastanien/Maronen) liegt auf den Waldböden und Wegen. Und es werden immer mehr. Wehe dem, den ein Stacheligel im
WeiterlesenReimen/Dichten/Songtexten ist nicht schwer. Eigentlich ist’s „nur“ ein leises Singen. Reime (hier meine ich die sog. Gebrauchslyrik, die auch bei Songtexten gerne üblich ist) sind Musik. Singe dein Gedicht! Nimm
WeiterlesenBlaue Stunde, im Morgenhauch. Frühdämmerlicht. Schläfrig das Land, von Stille umhegt. Träume perlen, Tautropfen gleich, durch die Luft. Gedanken an Zeiten, in denen der Tag den Himmel strahlen, die Sonne
WeiterlesenEs ist manchmal sehr sehr seltsam: Man sucht und sucht nach der passenden Musik zu einem bestimmten Bild und wird trotz großer Auswahl nicht fündig. Einmal ist sie zu schnell,
WeiterlesenFahl die Nacht. Vollmondlicht. Ein Grollen zieht in die Träume und wandert mit ihnen in den Tag.
WeiterlesenIdyllen. Für jeden Traum eine in Sepia, Kohle, in Bunt oder Blau. Idyllen. Ein Halt durch die Tage, die Brille der Hoffnung im Einerleigrau.
WeiterlesenThemen zu Geschichten und Gedichten, ja, auch zu Romanplots springen dich unverhofft oft unterwegs an, sowohl in der Natur oder unter Menschen, in einem alten (oder langweilig neuen) Bauwerk, ach
Weiterlesen